The-Mentalist-Wiki
Advertisement

Der Deal (weiter übersetzt: Das Angebot[1]) ist die neunte Folge der sechsten Staffel, in The Mentalist.

Handlung[]

Zwei Jahre sind seit Red Johns Tod vergangen. Jane, der nach Südamerika, in ein mexikanisches Dorf geflüchtet ist und zu den Einheimischen ein gutes Verhältnis pflegt, erhält ein überraschendes Angebot, das sein Leben wieder grundlegend ändern könnte. Doch dazu müßte er wieder in die USA zurückkehren, wo er vom FBI wegen Mordes[2] gesucht wird und ihm zudem eine mehrjährige Haftstrafe droht. …

Hintergründe[]

  • So ziemlich am Ende der Folge macht sich Jane daran, seine (Vertrags-)Bedingungen gegenüber dem FBI, in mehrfacher Ausführung auf einige Servietten zu schreiben, um sie schließlich – noch im Gasthaus, kurz nach der Verhaftung der Drogenhändler und noch immer in ihrer Sichtweite, an der Tür vor ihrem Zimmer – von Abbott, sozusagen zwischen Tür und Angel, unterschreiben zu lassen, womit (ersteinmal) Abbott (anscheinlich) all den Bedingungen zustimmt. Später, in den Räumen des FBI, zusammen mit Lisbon und später – zu Janes Überraschung – auch mit „Agent Fischer“, gibt Abbott dann aber knallhart seine eigenen Bedingungen – auf einem ganzen Stapel, für seine Behörde ordentlich bedrucktem, weißem Papier – vor und meint dazu, daß er Janes Bedingungen nur „als gelesen“ unterschrieben habe, diesen aber nicht zugestimmt hätte und außerdem, daß Janes Schreiben (eben) nur eine Serviette, sein Schreiben damit aber (nur gedanklich) echt und (ausgesprochen) er (oder sie hier) das FBI sei(en). Jane, der nun aber Abbotts Bedingungen nicht zustimmt, ist nun drauf und drann in die nächste „Arrest-Suite“ (gesprochen Arreßßtßwiht, ein) zu wandern, und meint nun zu Lisbon, während er seine Hände, sich Abbott und Fischer zur Ergebung andeutend, hinter seinen Kopf bewegt, nur noch, daß er alles im Griff hat. (Abspann) …

Nebendarsteller[]

Gäste[]

  • Pedro Lopez als Alfredo[3]
  • Paul Lieber als Roger[4]
  • Goya Robles als Franklin Morales[5]
  • Virginia Montero als Mrs. Quijada[6]
  • Gloria Sandoval als Mrs. Paz[7]
  • Hector Elias als Victor Orozco[8]
  • Stephanie Burden als Lehrerin
  • Camden Gardenhire als Schuljunge
  • Felix Avitia als Dorfjunge

Siehe auch[]

Anmerkungen[]

… und Belege:

  1. …, welches mehrfach auch in der Folge ebenso genannt wird (und hier auch im übertragenen Sinne als bessere Übersetzung dienen kann); wörtlich (zum ursprünglichen Fremdwort Deal) „Der Vertrag“ und dazu, sozusagen in vorhergehenden Zwischenschritten (ebenso noch mehr oder weniger wörtlich) übersetzt, auch „[der] Handel“ und „[die] Abmachung“, siehe dazu ggf. auch unter Wiktionary:de:[Deal] (dort mit letzter Änderung am 11.12.2020); …
  2. … oder genauer wegen auch sogenannter Selbstjustiz (mit Todesfolge) oder (eher) wegen Totschlag
  3. …, Betreiber der Strandbar, wo Patrick Stammkunde ist; …
  4. …, der schweigsame Strandbar-Gast und ebenfalls Stammkunde; ansonsten bisher auch nur im amerikanisch-englischsprachigen Schwesterwiki, unter Paul Lieber; …
  5. …, der Hoteldiener und Patricks treuer Gehilfe, der ihn vor Abbott warnt und unter anderem bei der Aufklärung des Falles, bei dem schließlich der Drogenhändler Danny Otero von Abbott festgenommen wird, behilflich ist; Weiteres ansonsten bisher nur im amerikanischen Schwesterwiki, unter Goya Robles; …
  6. …, Betreiberin der Dorfpost; …
  7. …, die Freundin von Mrs. Quijada oder ihre Stammkundin; ansonsten bisher nur im amerikanischen Schwesterwiki, unter Gloria Sandoval; …
  8. …; Patricks Schneider (und Besitzer einer Schneiderei, mit einigen Angestellten), der ihm unbedingt (im Beisein seiner Angestellten) die, seiner Ansicht nach männlich wirkenden Schulterklappen aufschwatzen oder andrehen will, was Herr Jane aber mehrfach ablehnt; :-) …
  9. …, der Drogenhändler; Weiteres ansonsten bisher nur im amerikanischen Schwesterwiki, unter Juan Gabriel Pareja; …
  10. … womöglich Dannys Gehilfe; ansonsten bisher auch nur im amerikanischen Schwesterwiki, unter Matt Gossen; …
  11. … (ursprünglich, im amerikanischen, als „Mister …“ und zudem kurz als „Mr. Lam“ bezeichnet), der chinesische Drogenhändler; Weiteres ggf. auch im amerikanischen Schwesterwiki, unter Jon Jon Briones; …
  12. …, oder (genauer) sein Gehilfe; …
Advertisement