The-Mentalist-Wiki
The-Mentalist-Wiki
Advertisement

Mittel und Wege ist die dreizehnte Folge der dritten Staffel, in The Mentalist.

Handlung[]

Gerade als Jane im Rathaus von Krane Kreek – wie er sagt „nur unter Protest“ – sein Knöllchen bezahlen will, gerät er und alle anderen Anwesenden in die Gewalt von Ron Krosswhite – eines scheinbar unzurechnungsfähigen Mannes, der bereits zwei Menschen getötet haben soll. Kann Jane den Mann dazu überreden, sich der Polizei zu stellen und was steckt wirklich hinter der Geiselnahme? …

Einzelheiten[]

Im Rathaus ist die Geiselnahme noch immer im Gange. Jane hat mit dem Geiselnehmer Krosswhite eine beinahe freundschaftliche Verbindung aufgebaut und kann ihn nun überreden, die Geiselnahme friedlich zu beenden und sich dann der Staatsgewalt zu ergeben, aber nur unter der Bedingung, daß er ihm den wahren Mörder seiner Frau zeigen und damit – was diesen Mord angeht – als Täter vollständig entlasten kann. Dazu schreibt Jane eine kurze Nachricht auf ein Blatt Papier und legt dieses, in einen Umschlag verborgen, auf den Schreibtisch des Bürgermeisters und verläßt das Rathaus, zusammen mit allen nun befreiten Geiseln. Kurz darauf wird Krosswhite festgenommen und Jane berichtet – nun öffentlich, unter anderem in Anwesenheit des Bürgermeisters – daß er auf dessen Schreibtisch (angeblich) einen Brief vermutet, mit dessen Nachricht der wahre Mörder enttarnt werden könnte, welcher sich kurz darauf auch schon (unabsichtlich) selbst enttarnt. …

Hintergründe[]

  • Das Knöllchen hat Jane vom Streifenbeamten Tom Rowley als Strafe erhalten, hauptsächlich da er in seinem Ort zu schnell gefahren[1] ist. Außerdem bezieht sich auch der Bezeichner dieser Folge wörtlich auf Lisbons Ausspruch, ganz am Ende, als sie – beide zurück im CBIJane darauf hinweißt, daß es eben (für sie) „Mittel und Wege“ gibt, sein Strafgeld, welches er bis dahin[2] noch immer nicht bezahlt hat, wohl auch über das CBI abzurechnen.

Nebendarsteller[]

Gäste[]

  • Carlos Jacott als Kenyon Bagshaw[5]
  • Lilli Birdsell als Jessica Bagshaw[6]
  • Judith Moreland als Donna[7]
  • Tyler Francavilla als Zach Gladden[8]
  • Tyra Colar als Amber Sutherland[11]
  • Lance Aaron als Polizei-Beamter[12]

Siehe auch[]

Anmerkungen[]

  1. … zudem aber wohl wenigstens mit Nachdruck, weil Jane nach dem ersten Anhalten (durch Tom Rowley) auch noch von ihm geflohen und dann aber trotzdem zu spät zum Tatort gekommen …
  2. …, und (wenigstens teilweise) wohl auch in den Wirren der Aufklärung einfach nur vergessen, …
  3. …, der mutmaßlich seine Frau umgebracht haben soll, aus Mangels an Beweisen oder (nur) wegen berechtigter Zweifel freigesprochen wurde, aber dennoch in seiner Kleinstadt, bisher (mehr oder weniger) insgeheim noch immer als Mörder angesehen wird und sich selbst aber wenigstens auch eine Mitschuld unterstellt, so in der Art, wenn er an dem Abend Zuhause geblieben (und nicht zum Rauchen rausgegangen) wäre, daß der Mord dann nicht geschehen wäre; Weiteres zu ihm ggf. im amerikanisch-englischsprachigen Schwesterwiki, unter en:Ron Crosswhite; …
  4. …, Rons (ermordete) Frau; …
  5. …, der Bürgermeister; Weiteres zu seinem Darsteller ggf. im amerikanisch-englischsprachigen Schwesterwiki, unter en:Carlos Jacott; …
  6. …, Kenyons Frau; Weiteres zu ihrer Darstellerin ggf. im amerikanisch-englischsprachigen Schwesterwiki, unter en:Lilli Birdsell; …
  7. …, Angestellte im Rathaus, die schon einige Beweise zum Mord an Krosswhites Frau zusammengetragen (oder wenigstens gesichtet und wohl auch geordnet) hatte, wobei die Beweise dann aber vom Richter als ungültig abgelehnt wurden oder ihm bisher nicht ausreichten, um Krosswhite zweifelsfrei den Mord nachzuweisen; Weiteres zu ihrer Darstellerin ggf. im amerikanisch-englischsprachigen Schwesterwiki, unter en:Judith Moreland; …
  8. …, Angestellter im Rathaus, der dort unter anderem die Strafgelder (beispielsweise für zu schnelles Fahren) entgegennimmt; Weiteres zu seinem Darstellerin ggf. im amerikanisch-englischsprachigen Schwesterwiki, unter en:Tyler Francavilla; …
  9. …, Leiter der örtlichen Polizei; am Ende der Ermittlungen gesteht er, daß er Ginger Krosswhite für sich gewinnen wollte und daß sie – seiner Ansicht nach – nur unter ihrem Stand geheiratet hatte; nachdem sie dann – in ihrem Haus, kurz nachdem ihr Mann es verlassen hatte – Nails Annäherungsversuche abwehrte und er ihr dabei auch viel zu nahe kam, befüchtete er, daß sie daraufhin seine berufliche Laufbahn zerstören könnte, woraufhin er sie umbrachte; um dann von sich abzulenken, fälschte er zudem die Zeitangabe einer Filmaufnahme, auf welcher ihr Mann zu sehen ist, dem darauf hin die Tatzeit zugeordnet wurde; diese Fälschung ist dann aber der Berichterstatterin Amber Sutherland, wenigstens ansatzweise aufgefallen, welche Nail (ohne zu wissen was er getan hatte) davon berichtete, woraufhin er sie ebenfalls umbrachte; Weiteres zu ihm ggf. im amerikanisch-englischsprachigen Schwesterwiki, unter en:Arnold Nail; …
  10. …, Beamter der örtlichen Polizei; er hat die zweifelsfreie Aufklärung, im Mordfall an Krosswhites Frau, durch sein Fehlverhalten, zunichtegemacht und darf deswegen gegenwärtitg nur auf Streife unterwegs sein; außerdem versucht er im Laufe dieser Ermittlungen hier, den bisher eigentlich nur beschuldigten, im Rathaus dann aber geiselnehmenden Krosswhite, zu erscheißen, obwohl zuvor ausdrücklich der Befehl ausgegeben wurde, die Anwendung von Schußwaffen zu unterlassen (oder nur als allerletzes Mittel einzusetzen); Weiteres zu ihm ggf. im amerikanisch-englischsprachigen Schwesterwiki, unter en:Tom Rowley; …
  11. …, die ermordete Berichterstatterin; Weiteres zu ihrer Darstellerin ggf. im amerikanisch-englischsprachigen Schwesterwiki, unter en:Tyra Colar; …
  12. …, oder ggf. genauer: (Streifen-)Beamter der örtlichen Autobahnpolizei (CHP); …
Advertisement